Korrektorat und Lektorat
1. Korrektorat versus Lektorat
2. Textarten, die content.de lektoriert und korrigiert
3. Was beinhaltet das Korrektorat von content.de?
4. Ihnen fehlt Zeit, um Ihre Texte zu lektorieren
5. Korrektorat und Lektorat durch Tools
6. Preise für Korrektorat und Lektorat
1. Korrektorat versus Lektorat
Das Korrektorat und Lektorat sind Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei Texten.
Das Korrektorat umfasst die Überprüfung von Texten hinsichtlich korrekter Orthografie, Grammatik und Interpunktion. Das Lektorat in Abgrenzung zum Korrektorat widmet sich der umfassenden sprachlich-stilistischen Überarbeitung von Texten.
Es bestehen formell keine Voraussetzungen, um den Beruf des »Lektors« in Deutschland auszuüben. Schreibkompetenz lässt sich über ein Studium der Germanistik, Anglistik, Sprachwissenschaften oder die regelmäßige Arbeit mit Texten aneignen und ist Grundlage für die Tätigkeit als Lektor.
Festangestellte Lektoren sind im Verlagswesen zu finden. Deren Tätigkeit nimmt - beim investigativen Journalismus oder Fachpublikationen - einen erheblichen zeitlichen Anteil der Texterstellung ein.
Neben festangestellten Lektoren gibt es Freiberufler, die in Heimarbeit als Lektoren tätig sind oder Textagenturen , deren Angebot das Lektorat einschließt.
2. Textarten, die content.de lektoriert und korrigiert
content.de bietet mit seiner Texterplattform und seinem Textermarktplatz Zugang zu Autoren und freien Textern sowie Korrektorat und Lektorat an. Die Dienstleistung Lektorat bieten wir Kunden an, die den Managed-Service von content.de nutzen. Der Schwerpunkt unserer Dienstleistung liegt in der Erstellung neuer Texte für Webseiten:
Produktbeschreibungen
Texte für Landingpages
Pressemitteilungen
Glossar- und Lexikontexte
Texte für Ebooks
Übersetzungen
Übertragen Sie die Qualitätssicherung auf content.de und buchen zusätzlich ein Korrektorat! Wir korrigieren Ihre Texte, nach vorheriger inhaltlicher Abnahme ihrerseits.
3. Was beinhaltet das Korrektorat bei content.de?
Korrekturumfang
Es liegt in der Verantwortung des Korrektors, einen Text nur so weit zu korrigieren, wie unbedingt nötig. Insbesondere verpflichtet er sich dazu, keine sinnverfälschenden Änderungen am Text vorzunehmen. Die ursprüngliche Aussage muss bei jedem Satz erhalten bleiben, es sei denn, es liegt ein offensichtlicher Ausdrucksfehler (falsche Wortwahl) des Autors vor. Nicht erwünscht sind beispielsweise solche Eingriffe in den Text: „Sehr Wie schnell ereignen sich unvorhergesehene Dinge: …“ Insbesondere bei juristisch relevanten Formulierungen und gesundheitsbezogenen Aussagen (Stichwort „Health-Claim-Verordnung“) ist erhöhte Vorsicht geboten. Aussagen müssen teilweise bewusst abgeschwächt oder vage gehalten sein. Auch bei Produktbeschreibungen kann ein (falsches) Wort entscheidend sein. Das heißt für den Korrektor: Keinesfalls wie im folgenden Negativbeispiel ein „ermöglicht“ oder „gewährt“ umformulieren zu einem „garantiert“. „Mit einer Video-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln garantiert ermöglicht die Dashcam saubere und deutliche Bilder.“ Auch auf das „Hinzudichten“ von (nicht belegbaren) Superlativen (z. B. beste Kamera ihrer Preisklasse) ist unbedingt zu verzichten.
Keywords
Die im Text markierten Keywords sind unverändert im Text zu belassen und grundsätzlich von einer Korrektur ausgeschlossen.
HTML-Formatierungen
HTML-Formatierungen, die beispielsweise zum Fetten und Kursivsetzen von Wörtern oder Wortgruppen eingesetzt werden, sind in die Korrektur miteinzubeziehen. Innerhalb der eckigen Klammern und zwischen zwei [Beispiel]-Tags dürfen keine zusätzlichen Leerzeichen stehen. Satzzeichen, die vor dem ersten oder hinter dem letzten fett getaggten Wort gesetzt werden, müssen außerhalb der Klammern stehen.Beispiele: [strong ] so nicht. [ /strong] [b] auch falsch, [/b] genau wie Zeitschriften, Journale [strong], Bücher[/strong] So ist es [strong]richtig[/strong] – oder [b]so[/b].
4. Ihnen fehlt Zeit, um Ihre Texte zu lektorieren?
In den Leistungen unseres Managed-Service-Angebots ist das Lektorat inkludiert. Wir bieten unseren Kunden hierbei das Korrekturlesen zur Qualitätssicherung als letzten Schritt einer durchdachten Prozesskette an:
Nutzen Sie dieses Rundum-Sorglos-Paket, um korrigierte und lektorierte Texte zu erhalten:
5. Lektorat und Korrektorat durch Tools
Beim Schreiben lassen sich freie Texter über Tools und Softwarelösungen unterstützen. Vermeiden Sie offensichtliche Fehler bei Rechtschreibung, Grammatik und Interpunktion. Programme helfen Textern mit einer Stilanalyse und bieten Tipps zur sprachlichen Überarbeitung. Das Redigieren von Webtexten ist eine wichtige Tätigkeit der Qualitätssicherung beim Texten und sollte stets der letzte Arbeitsschritt bei der Erstellung von Texten sein.
Papyrus Autor
Als Standard-Werkzeug professioneller Autoren und Texter bietet das Programm Papyrus Autor viele Funktionen, die professionelles Schreiben unterstützen:
Duden-Korrektorat
Lesbarkeitsanalyse
Stilanalyse
Auch wenn der »Otto-Normalschreiber« zunächst Einarbeitungszeit für das Programm benötigt: Die Einarbeitung in dieses Schreibprogramm ist empfehlenswert, da es wertvolle Informationen zur Verbesserung des Textergebnisses während des Schreibens liefert.
Textanalyse-Tool von wortliga.de
Wer nicht gleich zu einem teuren Profiprogramm greift, kann sich mit dem Textanalyse-Tool der Webseite wortliga.de behelfen. Texte lassen sich online analysieren. Überarbeiten Sie Ihre Texte mithilfe der Ergebnisse der Textanalyse:
rote Felder = Fehler, die in jedem Fall zu korrigieren sind
gelbe Felder = Warnungen, die Optimierungsvorschläge beinhalten
grüne Felder = Erfolgsmeldungen, die ein positives Feedback zu gelungenen Textpassagen geben
Schreiblabor.com - Lesbarkeitsindex und mehr
Mit dem Tool des Schreiblabors untersuchen Texter Ihre Texte anhand folgender Kriterien:
Lesbarkeitsindex
Phrasen
Füllwörter
schreiblabor.com zeigt zwar die Fundstellen im Text nicht, der Texter gewinnt jedoch durch die unkompliziert durchzuführende Analyse einen guten ersten Eindruck der Lesbarkeit seines Textes.
6. Preise für Korrektorat und Lektorat
Das Korrektorat wird sowohl im Selfservice als auch im Managed-Service angeboten. Das Angebot gilt ausschließlich für Texte, die über www.content.de erworben wurden. Im Selfservice werden hierfür 1,5 Cent pro Wort zuzüglich 10 Cent pro Text berechnet. Das Lektorat bieten wir aktuell ausschließlich als Bestandteil unseres Managed-Service-Pakets an. Bei Interesse fordern Sie einfach ein individuelles Angebot bei unserem Vertriebsteam an.